Termine
Prüfungswesen
Prüfungstermine 2025.
Achtung!!!
Ab sofort muss für die Teilnahme an allen ÖJGV Prüfungen eine Eintragung im Österreichischen Hundezuchtbuch (ÖHZB) erfolgt sein, und somit der Hund mit der ÖHZB Nr. im "Digitalen Jagdhund" aufscheinen.
Ausgenommen davon sind ausländische Hunde (mit ausländischer Zuchtbuchnummer ZBNr.) mit ausländischem Besitzer und ausländischem Wohnsitz. Für das Anlegen des Hundes mit der ausländischen Zuchtbuchnummer (ZBNr.) ist der Rassespezialverein zuständig.
Geprüft wird nach der gültigen Prüfungsordnung des ÖJGV i.d.j.g.F. genauer gesagt nach der Prüfungsordnung für Vorstehhunde und Einzelleistung des ÖJGV i.d.j.g.F.. Nennungen sind spätestens bis zum angegebenen Nennungs- und Einzahlungsschluss (siehe beim jeweiligen Termineintrag) - wenn nicht anders angegeben - an den jeweiligen Prüfungsleiter mit den vom Österreichischer Jagdgebrauchshunde-Verband aufgelegten Nennformularen zu richten.
Das Nennformular für die Prüfung steht auch im Bereich Downloads zum Download zur Verfügung und kann direkt am Computer befüllt werden.
Siehe auch unsere Prüfungsrichtlinien für Prüfungen 2025. Bei den Prüfungsgebühren sind € 50,00 Kaution enthalten, die bei Prüfungsantritt zurückbezahlt werden. Für Nichtmitglieder wird außerdem ein Aufpreis von EUR 50,00 pro Prüfung veranschlagt.
Samstag, 05. April 2025.
Schweißsonderprüfung (SSP) für alle Jagdhunderassen und Schweißergänzungsprüfung (SEP) für Vorstehhunde in Maissau, Treffpunkt um 8:00 Uhr in A-3473 Zemling, Retzer Straße 3, Landgasthaus Franz/Hedwig Berger, Prüfungsleiter LR. Mag. art. Rudolf Broneder. Meldeschluss 03. März 2025. Nenngeld SSP € 140,00 und SEP € 130,00. Die Schweißfährten (Übernachtfährten) werden mit Rehwildschweiß und Fährtenstock gelegt. KEINE MELDUNG MEHR MÖGLICH, NUR MEHR WARTELISTE.

Samstag, 12. April 2025.
Anlagenprüfung (AP) im Revier Bierbaum am Kleebühel und Umgebung. Treffpunkt um 8:30 Uhr in A-3462 Bierbaum am Kleebühel NÖ. Landstraße 51, Landgasthaus zum goldenen Hirschen. Prüfungsleiter LR. Mag. art. Rudolf Broneder. Meldeschluss 03. März 2025. Nenngeld € 130,00.
Samstag, 10. Mai 2025.
25. NÖ. Hubertusprüfung Schweißprüfung mit Fährtenschuh ohne Richterbegleitung und Bringtreueprüfung (SPFSoR und Btr) für alle Jagdhunderassen in Maissau, Treffpunkt um 7:30 Uhr in A-3473 Zemling, Retzer Straße 3, Landgasthaus Franz/Hedwig Berger, Prüfungsleiter LR. Mag. art. Rudolf Broneder. Meldeschluss 07. April 2025. Nenngeld SPFSoR € 140,00 und Btr € 140,00 pro Prüfung. Die Schweißfährten (Übernachtfährten) werden mit Rotwildschweiß und Fährtenschuh getreten.
Achtung: Die Zulassung eines Hundes ist an ein Mindestalter von vollendeten 18 Lebensmonaten gebunden.Freitag, 05. September 2025.
Feld- und Wasserprüfung (F.u.W.P) im Revier Bierbaum am Kleebühel und Umgebung. Treffpunkt um 7:30 Uhr in A-3462 Bierbaum am Kleebühel NÖ. Landstraße 51, Landgasthaus zum goldenen Hirschen. Prüfungsleiter LR. Mag. art. Rudolf Broneder. Meldeschluss 11. August 2025. Nenngeld € 180,00.
Freitag, 12. September 2025.
Vollgebrauchsprüfung (VGP) im Revier EJ Traun Maissau und Bierbaum am Kleebühel und Umgebung. Treffpunkt um 7:00 Uhr in A-3473 Zemling, Retzer Straße 3, Landgasthaus Franz/Hedwig Berger. Prüfungsleiter LR. Mag. art. Rudolf Broneder. Meldeschluss 11. August 2025. Nenngeld € 200,00. Die Schweißfährten (Übernachtfährten) werden mit Rehwildschweiß und Fährtenstock gelegt und bringen des Fuchs über ein künstliches Hindernis.
Samstag, 27. September 2025.
Schweißergänzungsprüfung (SEP) und Bringtreueprüfung (Btr) im Revier EJ Traun Maissau. Prüfungsleiter LR. Mag. art. Rudolf Broneder, Treffpunkt in A-3473 Zemling, Retzer Straße 3, Gasthaus Franz/Hedwig Berger. Beginn 8:00 Uhr. Meldeschluss 15. September 2025. Nenngeld SEP € 130,00 und Btr € 140,00. Die Schweißfährten (Übernachtfährten) werden mit Rehwildschweiß und Fährtenstock gelegt.
Prüfungsleiter ist bei allen Prüfungen LR Mag. art. Rudolf Broneder. Das Nennformular für alle Prüfungen kann unter "Downloads" heruntergeladen werden und ist an den Prüfungsleiter per Email zu übermitteln.
Nenngeld: auf Erste Bank der Österr. Sparkassen AG., Kontonummer 08403295, BLZ. 20111, BIC: GIBAATWWXXX, IBAN: AT152011100008403295, überweisen.
Erst nach einlangen des lesbar vollständig ausgefüllten Nennformular und die gleichzeitige Überweisungsbestätigung des Nenngeldes wird ihre Anmeldung angenommen. Für mangelhaft oder - bzw. - nicht leserlich ausgefüllten Nennformular wird gleichzeitig eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von € 20,00 eingehoben.